Ob im Berufsleben oder im Haushalt: Die Hände sind oft rund um die Uhr im Arbeitseinsatz, was Schäden am Lack hinterlässt. Künstliche Nägel aus Gel, Acryl oder Fieberglas versprechen hier Abhilfe. Erfahren Sie mehr zu Aufwand, Haltbarkeit und Kosten der einzelnen Methoden.
Vorteile künstlicher Nägel
Sie modellieren den Nagel nicht nur neu und bringen ihn auf die gewünschte Länge, sondern garantieren auch eine längere Haltbarkeit des Nagellacks. Neben der klassischen Nagellack-Maniküre ist mittlerweile auch der Shellac-Nagellack ein Favorit bei deutschen Frauen, so Seara Thaci, Beauty Stylistin bei Star Coiffeur Udo Walz in Berlin. Ob die künstlichen Nägel halten was sie versprechen, erfahren Sie hier.
Gel-Modellage für kräftige und lange Fingernägel
Mit der richtigen Pflege zu gesunden Fingernägeln
Gel-Nägel eignen sich für Frauen, die langfristig Freude an ihrer Nail Art haben möchten. Basis der Nägel ist – wie auch bei den Acrylnägeln – ein so genanntes "Acrylat" in Gelform. Normalerweise werden drei Gel-Schichten aufgetragen und jeweils unter einer UV-Lampe ausgehärtet. Dadurch entsteht der typische „Gel-Look“: Die Nagelplatte wird sichtbar voluminöser.
Je nach Bedürfnis können mit dieser Technik auch lediglich der Naturnagel verstärkt oder die Nägel künstlich verlängert werden. Bei der Verlängerung wird zwischen einer Schablonen- und Tip-Modellage unterschieden. Bei Letzterer werden künstliche Nagelspitzen mit Kleber auf dem Nagel angebracht. Bei der Schablonen-Technik werden die Nagelspitzen mithilfe von Schablonen mit Gel modelliert.
Nach der ersten Modellage müssen die Nägel regelmäßig beim sogenannten "Refill" aufgefüllt werden. Das heißt: Die durch das Nagelwachstum entstandene Lücke wird mit Gel aufgefüllt, der Nagel gegebenenfalls gekürzt und Sie können sich für ein neues Design entscheiden. Nur das regelmäßige Auffüllen gewährleistet die Stabilität des Nagels und somit ein minimales Verletzungsrisiko. Wer ein ruhiges Händchen hat, kann sich auch selbst die Nägel modellieren. Nageldesign-Starter-Sets sind bereits ab 29,99 Euro online und im Fachhandel erhältlich.
Aufwand: circa ein bis zwei Stunden (Neumodellage)
Haltbarkeit: circa drei bis fünf Wochen (je nach natürlichem Nagelwachstum)
Entfernung: Der Lack wird Schicht für Schicht mit elektrischen Fräsern oder speziellen Nagelfeilen abgetragen. Der Vorgang erfordert Vorsicht und Erfahrung, damit der Naturnagel nicht beschädigt wird.
Nachteile: Sie sind für eine längere Zeit an eine bestimmte Nagelfarbe gebunden und müssen den Zeitaufwand für einen Studiobesuch berücksichtigen. Bei einer Neumodellage wird Ihr Naturnagel nicht ausgedünnt, sondern lediglich die Nageloberfläche leicht angeraut, damit das Gel haftet. Ob diese Prozedur für Ihre Nagelstruktur schädlich sein könnte, kann Ihnen eine erfahrene Nagel-Stylistin sagen.
Preis: ab 60 Euro
Acryl-Modellage: die Königsdisziplin des Nageldesigns
Diese Art Nagelmodellage ähnelt den Gel-Systemen, zumal dasselbe Ausgangsmaterial (Acrylat) benutzt wird, allerdings in Pulverform. Anders als bei Gel-Nägeln wird das Acryl-Pulver-Flüssigkeitssystem unmittelbar vor der Modellage angesetzt und muss zügig verarbeitet werden, da das fertige Produkt schnell und an der Luft trocknet.
Auch das gleichmäßige Auftragen auf den Nagel ist höchst anspruchsvoll, weshalb Acryl-Nägel als Königsdisziplin auf Nageldesign-Meisterschaften gelten. Die Acryl-Modellage ist härter als ein Gel-Nagel. Diese Beschaffenheit ermöglicht das Modellieren eines dünneren und somit natürlicher aussehenden Nagels.
Aufwand: circa ein bis zwei Stunden (Neumodellage)
Haltbarkeit: circa drei bis fünf Wochen (je nach natürlichem Nagelwachstum)
Entfernung: Zunächst wird die obere Lackschicht vorsichtig abgefeilt, danach mit Aceton abgelöst.
Nachteile: Wie auch bei der Gel-Modellage legen Sie sich mit Acryl-Nägeln langfristig auf eine Farbe fest und der Naturnagel muss bei einer Neumodellage vorsichtig aufgeraut werden, damit der Kunstnagel haftet.
Preis: ab 60 Euro
Shellac-Maniküre – natürlicher Look für die Nägel
Der spezielle Lack hält mehrere Wochen, ist preisgünstig und kaum zeitaufwendig. Im Gegensatz zur Acryl- oder Gelmodellage trägt dieser spezielle Lack, der in dünnen Schichten aufgetragen wird, kaum auf. Der Nagel wirkt also sehr natürlich und wird gleichzeitig stabilisiert und verstärkt. Diese Maniküre ist daher perfekt für jede Frau, die keine künstlichen Gel-Nägel möchte.
Bei der Shellac-Maniküre werden die Nägel gereinigt und in Form gefeilt. Im Anschluss wird ein Base Coat aufgetragen und unter der UV-Lampe getrocknet. Ebenfalls unter der UV-Lampe folgen zwei Schichten der gewünschten Nuance. Schließlich wird ein Überlack auf die Nägel gegeben.